Confess

SME Taxonomy Tool: Wichtige Details

Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Anpassung an die EU-Taxonomie​

Über das KMU-Taxonomietool

Die SME Taxonomy Tool ist Teil des CONFESS-Projekts, das von der Europäischen Union finanziert wird, und wurde entwickelt, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Ausrichtung an der EU-Taxonomie zu helfen. KMUs, die 99% der Unternehmen in der EU ausmachen, sehen sich häufig mit komplexen Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert, die schwer zu erfüllen sind. Dieses Tool vereinfacht die Kriterien der EU-Taxonomie, macht sie für KMUs zugänglicher und leichter handhabbar, insbesondere für solche, die im Bereich der sauberen Energie tätig sind.

Funktionen und Vorteile des Tools

Vereinfachte EU-Taxonomie-Kriterien

Das Tool passt die EU-Taxonomie-Kriterien an, um sie für KMUs zugänglicher zu machen. Durch einen maßgeschneiderten Ansatz reduziert es die Komplexität durch vereinfachte Sprache, klare Definitionen und kuratierte Ressourcen. Dies ermöglicht es den KMUs, die Anforderungen effektiv zu navigieren, fördert ein klares Verständnis und erleichtert die Ausrichtung an der EU-Taxonomie, während die damit verbundenen administrativen Belastungen minimiert werden.

Doppelte Berichterstattung

• Rückblickende Berichterstattung: Bewertet die Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres hinsichtlich der Übereinstimmung mit den Anforderungen der EU-Taxonomie und bietet KMUs eine strukturierte Möglichkeit, ihre Konformität retrospektiv zu überprüfen.
• (In Entwicklung) Zukunftsorientierte Berichterstattung: Richtlinien und Checklisten helfen KMUs dabei, geplante Projekte mit der EU-Taxonomie in Einklang zu bringen. Sobald verfügbar, werden diese Ressourcen KMUs unterstützen, die auf Investitionen angewiesen sind.

Dreischrittige Konformitätsbewertung

• Selbstbewertung: KMUs beginnen damit, Fragen zu beantworten, um ihre erste Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie zu bewerten und die erforderliche Dokumentation zu identifizieren.
• Expertenbewertung: CONFESS-Experten überprüfen die Selbstbewertungsdaten und Nachweise der KMUs und geben detailliertes Feedback.
• Drittanbieter-Verifizierung: KMUs, die eine formelle Zertifizierung benötigen, können eine unabhängige Drittanbieter-Verifizierung nutzen, um die Übereinstimmung mit den von Experten überprüften Daten zu validieren.

Verwenden des KMU-Taxonomietools: Optionen

Schritt 1: Selbsteinschätzung

Ein KMU kann sich mit den Anforderungen der EU-Taxonomie vertraut machen und auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen eine vorläufige Prüfung seiner Taxonomie-Ausrichtung durchführen.

Schritt 2: Expertenbewertung

Die Experten des CONFESS-Projekts überprüfen die Selbstbewertungsdaten und hochgeladenen Nachweise der KMU, um eine detaillierte Konformitätsbewertung und einen aktualisierten Ausrichtungsbericht bereitzustellen.

Schritt 3: Unabhängige Überprüfung

Auf Grundlage der Ergebnisse der Expertenprüfung wird eine Prüfung durch einen unabhängigen Dritten durchgeführt und anschließend eine verifizierte oder validierte Stellungnahme abgegeben.

Echtzeit-Feedback und Auswertung

Das SME Taxonomy Tool bietet KMUs in Echtzeit Feedback über ein visuelles Dashboard, das ihren Konformitätsstatus widerspiegelt. Jedes Kriterium wird zur Klarheit farblich gekennzeichnet:

Grün

Kriterium erfüllt, zeigt Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie an

Gelb

Kriterium wahrscheinlich erfüllt, aber Dokumentation unzureichend

Rot

Kriterium nicht erfüllt

Wer kann das SME Taxonomy Tool nutzen?

Das SME Taxonomy Tool ist derzeit in Deutschland, Italien und Tschechien verfügbar.


Zusätzlich:

Saubere Energie KMUs:

 KMUs können das Tool nutzen, um die Anforderungen der EU-Taxonomie zu erfüllen und den Prozess der Nachhaltigkeitsbewertung und -berichterstattung zu vereinfachen. Das Tool befähigt KMUs, ihre mit der Taxonomie übereinstimmenden Aktivitäten besser zu verstehen.

Finanzinstitute:

Finanzinstitute können von der Nutzung des Tools profitieren, um die Nachhaltigkeitsbemühungen ihrer KMU-Kunden und deren Ausrichtung an der EU-Taxonomie zu bewerten. Dadurch können sie stärkere Beziehungen zu KMUs aufbauen, die sich nachhaltigen Praktiken verpflichten.

Großunternehmen:

Großunternehmen können KMUs in ihren Lieferketten ermutigen, das SME Taxonomy Tool zu verwenden und ihre Ausrichtung an nachhaltigen Finanzkriterien zu unterstützen, um zu übergreifenden Nachhaltigkeitszielen beizutragen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner